Die Psychodiagnostik ist die erste Form der Kenntnis von Problemen, Persönlichkeitsknotenpunkten, Symptomen, die die Präsenz eines Menschen in der Welt bedingen und ohne die es nicht möglich ist, sich zu orientieren. Die Behandlung, die sich immer an das Individuum richtet, nutzt die vielfältige Ausbildung und Erfahrung des Therapeuten.
Die Behandlungen berücksichtigen die verschiedenen Lebensphasen, da die Symptome unterschiedliche Bedeutungen haben und die Folgen unterschiedlich sind. Depressionen, Traumata, Phobien und Ängste manifestieren sich bei Menschen in verschiedenen Lebenssituationen auf unterschiedliche und sich verändernde Weise. Auswanderung, Generationenkonflikte, Beziehungs-, Paar- und kulturelle Schwierigkeiten erzählen Geschichten, die darauf warten, verstanden zu werden und nach einer Lösung zu suchen.
Die Therapiemethoden sind die der psychoanalytischen Psychotherapie, der Freudschen Psychoanalyse und der Jungschen Tiefenpsychologie.
Die Therapie ist auf Italienisch und Deutsch möglich.