Psychoanalyse

Die Psychoanalyse wurde mit Sigmund Freud vor mehr als einem Jahrhundert geboren. Als Erbe einer langen und komplexen Tradition gründete er die erste Schule der Psychotherapie im modernen Sinne. Viele der heutigen Schulen, wie die von Carl Gustav Jung gegründete psychoanalytische Psychotherapie und analytische Psychologie, gehen auf sie zurück.

S. Freud begründet eine neue Theorie der Psyche und entwickelt Techniken zu deren Kenntnis, wie die Interpretation von Träumen, die analytische Beziehung, symptomatische Handlungen und so weiter.

C. G. Jung, zunächst ein Anhänger Freuds, löst sich von der Freudschen Orthodoxie, um seine eigene Vision der Tiefenpsychologie zu identifizieren. Seine Mythen und Symbole interpretieren Träume und Phantasien, die nicht mehr nur von Symptomen unterdrückt werden.